Skip to content

Klima-RT-LAB feiert weiteren Meilenstein: Führungskräfte-Workshops erfolgreich durchgeführt!

    Ziele der Führungskräfte-Workshops

    In Realexperiment E „Klimaneutral Handeln im Betrieb“ wurden Mitte November 2024 drei Führungskräfte-Workshops mit insgesamt 38 Teilnehmenden der Stadtverwaltung, deren Eigenbetriebe und den Tochterunternehmen der Stadt Reutlingen durchgeführt. Der Bedarf „Klimaschutz im Handeln von Mitarbeitenden und Führungskräften stärken“ und die Führungskräfte auf dem Weg zur Klimaneutralität bis 2040 zu unterstützen, wurde sowohl in der Mitarbeitenden-Umfrage 2022 des Klima-RT-LABs als auch in der Pilotphase 2021/2022 des Realexperiments E mit der Stadtentwässerung und dem Amt für Tiefbau, Grünflächen und Umwelt formuliert.

    Ziel der Workshop-Reihe war, folgende Fragestellungen zu bearbeiten: Wie können Führungskräfte bei der Erreichung der Klimaneutralitäts-Ziele des Konzerns Stadt Reutlingen bis 2040 bestmöglich unterstützt werden? Und wie sieht ein zielgerichtetes Schulungsformat für klimarelevantes Führungsverhalten aus?

    3 grüne Karten mit schwarzer Aufschrift zur Frage: "Welchen Bezug haben Sie zur Klimaneutralität?"
    Antworten zur Frage “Welchen Bezug haben Sie zur Klimaneutralität?”.

    Erkenntnisse aus den Führungskräfte-Workshops

    Klimarelevante Entscheidungen sahen die Teilnehmenden einerseits in eher operativen “Alltagsentscheidungen“ im direkten Wirkungskreis der Führungskräfte (z. B. Gestaltung der Arbeitsweise). Andererseits auch auf höherer Ebene oder in spezifischen Organisationseinheiten, die nicht jede Führungskraft betreffen, aber ggf. relevante, größere Hebel sind in der Erreichung des Klimaneutralitätsziels bis 2040. Unterstützungsoptionen sehen die Teilnehmenden in klaren und messbaren Vorgaben, transparenten Zuständigkeiten und der Rückendeckung für die Task-Force Klima und Umwelt.

    Moderatorin Louisa Bahl steht links im Bild. Im Vordergrund, am unteren Bildrand, sitzen drei Teilnehmende mit dem Rücken zur Kamera und schauen zur Präsentation an der Wand.
    Teilnehmende der Führungskräfte-Workshops diskutieren ihren Unterstützungsbedarf im Führungsalltag.

    Die teilnehmenden Führungskräfte können sich ein Status-Update von internen Expert:innen wie der Stadtentwässerung, dem Gebäudemanagement oder der Task-Force Klima & Umwelt inkl. Kennzahlen vorstellen. Damit soll eine konzernweite Transparenz in Bezug auf die Umsetzung zur Klimaneutralität bis spätestens 2040 sowie die weiteren Schritte gewährleistet werden.

    Wie geht es weiter?

    Im Februar 2025 erhielt das Klima-RT-LAB in einem gemeinsamen Workshop mit der Rathausspitze den Auftrag ausgewählte Führungskräfte-Maßnahmen bis Projektende im Sommer 2026 umzusetzen. Das Team des Realexperiments E ist aktuell mit der Ausgestaltung dieser Maßnahmen beschäftigt.

    Das Klima-RT-LAB bedankt sich für das ehrliche Interesse und die große Motivation der Führungskräfte ins klimaneutrale Handeln zu kommen.

    en_USEnglish