Am 3. April 2025 – am Girls’Day – Mädchen-Zukunftstag an der Hochschule Reutlingen – blickten sieben Energieheldinnen zwischen 11 und 14 Jahren hinter die Kulissen der technischen Fakultät und des Klima-RT-LABs 👩🎓👩🏽🔬

Arbeiten und studieren an einer Hochschule – wie funktioniert das eigentlich? Dieser Frage stellten sich die sieben Teilnehmerinnen unseres Girls’Days und brainstormten Studiengänge und Berufe, die an einer Hochschule vertreten sind. Natürlich war auch das Berufsbild „Professorin“ darunter und Sabine Löbbe plauderte aus ihrem “Wissenschafts-Nähkästchen”, welches Forschungsprojekt sie am spannendsten findet und welche Stationen zu ihrem heutigen Beruf führten.

Eine kurze Sicherheitsunterweisung und Vesperpause später, ging es ins TEC-Labor, in dem die Mädchen ein Balkonkraftwerk zusammenschalteten und dessen Funktionsweise testeten. Dabei durften „echte“ Sonnenstrahlen nicht fehlen und der gesamte Aufbau wurde mit vereinten Kräften nach draußen transportiert. Ihr Wissen rund ums Energiesparen konnten die jungen Energieheldinnen abschließend beim Energie-Quiz – aufgebaut nach der bekannter TV-Show „1,2 oder 3: Ob ihr wirklich richtig steht, seht ihr, wenn das Licht angeht“ – testen.

Beim gemeinsamen Mittagessen in der Mensa tauschten sich die Schülerinnen über die besuchten Schullandheime und ihre aktuellen Berufswünsche aus: von Tierärztin über Psychologin bis Lehrerin war alles dabei. Am Ende überraschten uns zwei Schülerinnen mit einem Interview zu unserem Bildungsweg und unseren Blick auf den Job als wissenschaftliche Mitarbeitende – gerne wieder!
Alle Teilnehmerinnen bewerteten den Girls’Day als gut bis sehr gut und fanden vor allem die praktische Übung am Balkonkraftwerk spannend. Wir, das sind Louisa Bahl und Moritz Peinsipp, beide wissenschaftliche Mitarbeitende am Klima-RT-LAB, freuen uns sehr über das positive Feedback unserer Girls zu unserem Angebot und sind gespannt, wen wir in einigen Jahren an der Hochschule Reutlingen wiedersehen!
Wir sind überzeugt, solche Einblicke bieten einmalige Chancen, Mädchen mögliche (MINT-) Karrierewege aufzuzeigen!