Um den Kontakt zu den Praxispartnern des Stadtkonzerns zu halten, über den aktuellen Stand zu berichten und Schwerpunktthemen zu diskutieren, findet in regelmäßigen Abständen das Steuerungsteam-Treffen des Klima-RT-LABs statt.
Das jüngste Steuerungsteam-Treffen fand am 28. Oktober 2025 am Institut für Energiewirtschaft und Rationelle Energieanwendung (IER) der Universität Stuttgart statt. Eine Besonderheit dabei war ein Austausch mit dem „Schwesterprojekt“ EKUS hoch i, bei dem das IER ebenfalls beteiligt ist. Peter Lierhammer gab zum Einstieg einen Überblick über die intelligente Heizungssteuerung, die für Forschungszwecke am Institutsgebäude in Stuttgart-Vaihingen eingebaut wurde. Die Mitarbeitenden können dabei ihre gewünschte Raumtemperatur selbst einstellen und kurze Umfragen beantworten. In leeren Büros werden die Heizkörper durch Erfassung der Anwesenheit abgeregelt. Anschließend folgten die aktuellen Themen des Reallabors Klima-RT-LAB. Ein Schwerpunkt war die gemeinsame Diskussion der ersten Entwürfe der Abschlussbroschüre, die die Erkenntnisse des fünfjährigen Reallaborprojekts bündelt und ansprechend aufbereitet zusammenfasst.
Für das gelungene Crossover der zwei Reallabore bedanken wir uns bei Peter Lierhammer von EKUS hoch i und anwesende Kollegen. Ebenso bedanken wir uns bei unserem Forschungspartner IER für die Gastfreundschaft – wir kommen gern wieder!
Haben Sie mehr Interesse oder Fragen an das Reallabor EKUS hoch i? Mehr Informationen finden in der Projektübersicht oder auf der Website des Zentrum für interdisziplinäre Risiko- und Innovationsforschung (ZIRIUS).
Text: Tim Schaffitzel