Am 22. Januar 2026 lädt das Reallabor Klima-RT-LAB unter dem Motto „Erforschen, gestalten, verstetigen – Klimaschutz für Stadtkonzerne“ in den Theaterbau „Tonne“ nach Reutlingen ein – seien Sie dabei!
Was hat das Reallabor in den letzten fünf Jahren erforscht, gestaltet und umgesetzt? Welche innovativen Lösungen haben wir gemeinsam mit den Praxis-Expert:innen der Stadtverwaltung, Eigenbetriebe und städtischen Tochterunternehmen entwickelt? Welche Empfehlungen geben wir anderen Kommunen mit auf ihren Weg zur Klimaneutralität? Was möchten Sie dem Reallabor bis zum Projektende 2026 und der Stadt Reutlingen für ihre Zukunft mitteilen?

- Freuen Sie sich auf ein Grußwort von Arne Braun, Staatssekretär im Ministerium für Wissenschaft, Forschung und Kunst Baden-Württemberg, und feiern Sie mit uns fünf Jahre Klima-RT-LAB!
- Lernen Sie unsere Projekt-Highlights kennen – seien es die Transformationsfahrpläne für energetische Sanierungen, die Klimaschutz-Leitlinien oder die Treiber und Hemmnisse der Transformation des Stadtkonzerns Reutlingen!
- Diskutieren Sie mit uns die wesentlichen Projekt-Ergebnisse und lassen Sie uns in den Austausch kommen, wie diese Ihre Praxis bereichern können!
- Lassen Sie sich von der Podiumsdiskussion mit hochkarätigen Gästen inspirieren und kommen Sie bei Imbiss und musikalischer Begleitung mit uns ins Gespräch!
Wir freuen uns auf Ihre Teilnahme und den Austausch mit Ihnen!
Anmeldung bis 18.01.2026 unter: https://www.tec.reutlingen-university.de/anmeldung-zur-klima-rt-lab-veranstaltung22012026
- Veranstaltungsort: Tonne 1 im Tonne-Theaterbau, Jahnstraße 6, 72762 Reutlingen
- Anreise: Eine Übersichtskarte zu Ihrer Anreise finden Sie auf der Website der Tonne. Der Theaterbau ist in wenigen Gehminuten vom Hauptbahnhof, dem Zentralen Busbahnhof (ZOB, Haltstelle “Stadtmitte”) oder der Bushaltestelle “Pomologie” zu erreichen. Die nächsten Parkhäuser sind P Stadthalle, P Pomologie oder P Rathaus.
- Hinweise zur Barrierefreiheit: Im Theaterbau Tonne sind Türen, Zugänge und Toiletten behindertengerecht. Neben dem Theaterbau gibt es mehrere Behinderten-Parkplätze. Im Veranstaltungsraum “Tonne 1” führt eine Induktionsschleife für hörgeschädigte Teilnehmende bis in die fünfte Reihe der Tribüne. Für Rollstuhlfahrende reservieren gerne Plätze in der ersten Reihe der Tribüne. Bitte geben Sie Ihren Assistenzbedarf bei der Anmeldung im letzten Feld an.
Kontakt: Louisa Bahl & Matthias Wörlen unter veranstaltungen.klimartlab@reutlingen-university.de


Das Reallabor Klima-RT-LAB wird gefördert durch das

Text & Gestaltung: Louisa Bahl